Doppelstabmattenzaun verzinkt, feuerverzinkt nach DIN ISO 1461

Was bedeutet feuerverzinken beim Doppelstabmattenzaun nach DIN EN ISO 1461 / was ist eine Feuerverzinkung? Der Doppelstabmattenzaun den Sie von uns erhalten ist feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 und entspricht folgenden Kriterien:

  • „DIN EN ISO 1461 ist das wichtigste Regelwerk zum Feuerverzinken (Stückverzinken)
  • Die Norm regelt die Anforderungen und die Prüfung des Zinküberzuges
  • Mindestzinkschichtdicken werden festgelegt
  • Fachgerechte Ausbesserung von Fehlstellen werden geregelt
  • Anhang A enthält Angaben, die der Kunde dem Feuerverzinker zur Verfügung stellen muss“
Quelle: Industrieverband Feuerverzinken Allgemeines zum feuerverzinken

Als Basisnorm für das Stückverzinken gilt DIN EN ISO 1461 "Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) – Anforderungen und Prüfung“ in der Ausgabe Oktober 2009. Diese Norm gilt europaweit und hat als ISO-Norm auch weltweite Bedeutung. DIN EN ISO 1461 legt alle Anforderungen und Prüfungen fest, die an das Feuerverzinken von gefertigten Einzelteilen im diskontinuierlichen Verfahren gestellt werden. Die Norm regelt sowohl die Anforderungen an Zinküberzüge (z.B. Dicke des Zinküberzuges, Ausbesserungen usw.), legt aber auch Prozeduren fest, mit denen die Übereinstimmung der Feuerverzinkung mit dieser Norm nachgewiesen werden kann. Die DIN EN ISO 1461 definiert die Leistungen, die von der Feuerverzinkerei zu erbringen sind, sie gilt jedoch nicht automatisch auch für nachfolgende Teilleistungen. So ist z.B. die Feuerverzinkerei für die Ausbesserung der von ihr zu vertretenden Fehlstellen (unverzinkte Stellen) zuständig, hingegen jedoch nicht für die Ausbesserung von Schäden am Zinküberzug, die durch den Transport oder die Montage entstehen.“ Quelle: Industrieverband Feuerverzinken

Nach dem Schweißen werden die Doppelstabauflagen und Ständer in ein Tauchbad gelegt und dort feuerverzinkt – einstückig verzinkt nach DIN EN ISO 1461. Das Bad besteht aus einer Schmelze mit einem Zinkgehalt von mindestens 98,5 %. Durch diesen Prozess entsteht eine dauerhafte Eisen-/Stahl- und Zinklegierungsschicht. Die aufgetragene Zinkschicht schützt das Material nun über viele Jahre. Bei der weiteren Feuerverzinkung reagiert das Zink mit der Luft und bildet eine witterungsbeständige Schutzschicht aus Zinkoxid und Zinkcarbonat, was zu einer mittel- bis dunkelgrauen Oberfläche führt. Je nach Produktion und Herstellung können die Farben leicht variieren – diese Farben werden sich jedoch mit der Zeit wieder angleichen.

Auf Wunsch können unsere Doppelstangenmatten und Türen in hochwertiger Pulverbeschichtung und in der RAL-Farbpalette geliefert werden – der Farbe, die Sie als Kunde wünschen. Die Pulverbeschichtung trägt außerdem zum Oberflächenschutz des Doppelstangenpolsters oder Tors bei.

Wichtig für Sie als Kunde: Achten Sie beim Kauf immer darauf, dass Ihre Tore und Doppelstabmatten – also alle Teile feuerverzinkt sind – der DIN 1461 entsprechen. Für zusätzlichen Schutz empfehlen wir eine Pulverbeschichtung.

Unsere Doppelstabmatten, Pfosten und Tore sind als Einzelstücke oder kombiniert als Zaun mit allen wichtigen Dingen erhältlich.

Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun

Mit Trompeter FM-Schutzbändern ist es ganz einfach, Doppelgitterzäune blickdicht zu machen. Abdeckstreifen können bei der Montage des Doppelstabzauns und auch danach angebracht werden. Unsere Schutzbänder sind an den Spalt zwischen den Netzen angepasst und können daher einfach eingeschraubt werden. Wenn Sie Fragen zum Doppelstabzaun haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und Ihr individuelles Angebot:
05235 9948220 oder per Mail: info@trompeter-fm.de